Update (12.09.2018): Mittlerweile haben sich bereits einige Antworten auf die in diesem Artikel aufgeworfenen Fragen und Problemstellungen ergeben. Hierzu wurde ein weiterer Artikel verfasst, welcher unter diesem Link abrufbar ist. Der US-amerikanische Softwareanbieter Flexera Software LLC hat Anfang Mai 2018… Weiterlesen →
Die SAP indirekte Nutzung ist Dauerthema und immer wieder gibt es neue Informationen und dennoch wenig abschließende Klärung. Fakt ist: In einer immer komplexer werdenden IT-Landschaft wächst die Komplexität der Lizenzierungsmodelle mit und auch SAP ist einfallsreich hinsichtlich neuer Lizenzierungsmodelle,… Weiterlesen →
Sub-Capacity-Lizenzierung & IBM License Metric Tool – Risiko oder Chance? IBM-Kunden, die sich in der virtualisierten Umgebung für die Sub-Capacity-Lizenzierung entscheiden, sind unter bestimmten Umständen dazu verpflichtet, das IBM License Metric Tool (ILMT) für die Verwaltung und Überwachung der Software… Weiterlesen →
Software-Produkte der Firma Microsoft sind in vielen IT-Umgebungen nicht mehr wegzudenken. Vor allem aufgrund der breiten Akzeptanz auf Seiten der Anwender stützen sich sowohl privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen als auch öffentliche Verwaltungen auf Microsoft-Technologien zur IT-Dienstleistungserbringung. Die Situation Um die Software-Produkte… Weiterlesen →
Häufig hört man in letzter Zeit Dinge wie „Ist Ihr Lizenzmanagement bereit für die Cloud?“ oder „Die Cloud ändert alles für das Lizenzmanagement“. Doch was bedeutet das eigentlich? Was macht die Lizenzierung innerhalb der Cloud denn so anders? Oder wird… Weiterlesen →
Für die Erreichung der Ziele im SAM-Bereich setzen viele Unternehmen auf SAM-Tools. Aber ist ein Tool wirklich der Heilsbringer? Wo lauern Überraschungen? Dem wollen wir auf den Grund gehen. Als professioneller Beratungspartner im Bereich SAM und SAM-Tools ist es uns wichtig,… Weiterlesen →
Cloud Computing und Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) verändern die bisher gewohnte IT-Landschaft in rasantem Maße. Es stellt sich die Frage, wie sich das Lizenzmanagement künftig aufstellen muss, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Wandel in… Weiterlesen →
Bei manchen Softwareprodukten hat man die Wahl, ob man userbasiert oder gerätebasiert lizenzieren will. Beide Modelle haben ihren Charme, aber auch ihre Tücken. Lesen Sie in welcher Situation welches Modell besser ist und welche Probleme es zu umschiffen gilt. Ich… Weiterlesen →
Bereits im Oktober 2016 hat SAP begonnen, Bestandskunden, die weniger als 22 Prozent Wartung zahlen, über die geplante Wartungserhöhung ab Januar 2017 zu informieren. Ein weiterer Versuch von SAP, mehr Ertrag aus ihren Bestandskunden zu generieren. Aber es gibt Auswege… Weiterlesen →
Manche Matrix42-Kunden wurden in den letzten Monaten durch freundliche Emails mit dem Titel „Matrix42 Lizenz-Audit: Bitte überprüfen Sie Ihre Lizenzbilanz“ überrascht. In der Email wird der Kunde gebeten, bis zu einem Stichtag zusätzliche Bedarfe an Softwarelizenzen zu melden. Nach dem… Weiterlesen →