Seit Mitte letzten Monats (Januar 2020) wurde das Ende des „Extended Supports“ für Windows 7 und den Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 erreicht (wir berichteten bereits hierzu). Aber auch schon seit Juli 2019 wird der SQL Server… Weiterlesen →
Die Fragen „Muss ich Java lizenzieren?“ und „Wie kann ich Java kostenfrei weiter nutzen?“ treiben noch immer viele Entscheider um, obwohl Oracle schon vor über einem Jahr die Java Standard Edition (SE) für den kommerziellen Einsatz quasi kostenpflichtig gemacht hat…. Weiterlesen →
Was bisher geschah Nachdem wir im ersten Teil unserer dreiteiligen Oracle Blog-Serie über das fundierte Analysieren der Lizenzierung von und mit Oracle-Datenbankprodukten berichtet haben, befassen wir uns hier im zweiten Teil mit der Virtualisierung mit Hard- und Softpartitioning. Eine Besonderheit… Weiterlesen →
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil Nachdem SAP seit der Einführung des neuen dokumentenbasierten Lizenzmodells Digital Access innerhalb eines Jahres nur wenige Kunden zum Umstieg auf dieses Lizenzmodell motivieren konnte, hatte das Unternehmen im Mai 2019 mit dem „Digital… Weiterlesen →
Eine Blogserie in drei Teilen über die Oracle-Datenbank-Lizenzierung In dieser Blogserie möchten wir mit Ihnen unsere Erfahrungen mit der Lizenzierung von und mit Oracle-Datenbankprodukten teilen. Wir beschreiben die Herausforderungen und deren Lösungsansätze bei der Einführung und Betrieb eines Tools, das… Weiterlesen →
Die weiterhin drohende Rezession hat erst einmal wenig Auswirkung auf uns Normalverbraucher. In Unternehmen und Behörden ergeben sich jedoch erhebliche Auswirkungen, denn gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Budgets oftmals eingefroren oder gar gestrichen und Investitionen x-fach auf ihre Wirtschaftlichkeit… Weiterlesen →
Im September 2019 hat die HiSolutions AG bei seinen Bestandskunden eine Online-Umfrage zur aktuellen Lizenzsituation von JAVA Standard Edition (SE) aus dem Hause Oracle durchgeführt. Die Umfrage richtete sich an MitarbeiterInnen und LeiterInnen der IT, LeiterInnen Einkauf, LeiterInnen IT und… Weiterlesen →
Der Datenschutz hat mit der verpflichtenden Anwendung des DSGVO seit Mai 2018 in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung für Unternehmen und Behörden in ganz Europa gewonnen. Gerade Themen wie die Auskunftspflicht bezüglich der gespeicherten persönlichen Daten können sich auf… Weiterlesen →
Bei Google und Amazon kamen die zum 1. Oktober 2019 angekündigten Änderungen der Produktbestimmungen für den Windows und SQL Server nicht gut an und wurde von diesen entsprechend öffentlich kommuniziert. Alle nach dem 1. Oktober beschafften Microsoft Windows Server-Lizenzen können… Weiterlesen →
Die meisten von Ihnen kennen dies mittlerweile. Einmal im Jahr werden Ziele mit dem Vorgesetzten vereinbart, die in der Regel Einfluss auf variable Gehaltsbestandteile haben. Auf der einen Seite versuchen die Vorgesetzten möglichst ambitionierte Ziele festzuschreiben, während die andere Seite… Weiterlesen →