Wenn man sich mit Lizenzmanagement und Cloud-Kostenoptimierung befasst, stößt man immer wieder auf die im Titel genannten Stichworte: SAM, ITAM – und neuerdings auch FinOps. Alle drei stehen für Management-Konzepte, die versprechen, Rechtssicherheit und Wirtschaftlichkeit in den Software-Einsatz zu bringen…. Weiterlesen →
Seit einigen Jahren betreibt SAP eine intensive Umgestaltung und Umstrukturierung ihrer Angebote. Die stetig weiterentwickelte SAP Business-Suite mündete schließlich in der Vorstellung von SAP S/4HANA als Nachfolgerin. Parallel dazu wurde das Ende der Mainstream-Wartung der Business-Suite angekündigt. Auch wenn das… Weiterlesen →
Neue Technologien und der ständige Wandel in der IT erhöhen die Komplexität in der Verwaltung von Softwarelizenzen und eine der größten Herausforderungen ist dabei unter anderem die richtige Inventarisierung der Assets und die Datenqualität bei deren Erhebung. Insbesondere dezentrale IT-Strukturen… Weiterlesen →
Viele SAP-Projekte werden gestartet, ohne der Architektur allzu viel Aufmerksamkeit zu widmen. Und nicht wenige SAP-SAM-Lizenzberatungen erfolgen, ohne die Architektur zu analysieren und deren Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Kaum ein Bauherr plant sein Haus ohne die Leistungen eines Architekten. Der Erfolg eines… Weiterlesen →
Im ersten Teil dieses Beitrags haben wir begonnen, diese Frage zu erörtern. Auf diesen Ergebnissen bauen wir im folgenden Artikel auf: Um die Nutzung von Java-Technologie in der eigenen Organisation möglichst kostengünstig zu gestalten, müssen die Abhängigkeiten zwischen den eingesetzten… Weiterlesen →
Ergebnisse unserer Online-Umfrage zum SAP Digital Access Modell Im Rahmen einer zum Jahreswechsel durchgeführten Umfrage haben wir ein Stimmungsbild zu SAP Digital Access und dem Digital Access Adoption Program (DAAP) erhoben. Die Umfrage hat ergeben, dass nahezu alle Teilnehmer der… Weiterlesen →
Warum neue Hardware für Oracle nicht immer sinnvoll ist Wenn Sie momentan eine Oracle DB in einer Standard Edition einsetzen und planen, diese zukünftig auf neue Hardware “umzuziehen“, kann dies ungeahnte Folgen für die Compliance haben. Hier ein konkretes Beispiel:… Weiterlesen →
Anfang Februar hat VMware auf seiner Internetseite eine Änderung seiner Lizenzbestimmungen mit Wirkung zum 02. April 2020 angekündigt. Von der Änderung sind alle Produkte betroffen, die in der CPU-Metrik lizenziert werden. Die Lizenzmetrik bleibt zwar auch in Zukunft grundsätzlich dieselbe,… Weiterlesen →
Seit Mitte letzten Monats (Januar 2020) wurde das Ende des „Extended Supports“ für Windows 7 und den Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 erreicht (wir berichteten bereits hierzu). Aber auch schon seit Juli 2019 wird der SQL Server… Weiterlesen →
Die Fragen „Muss ich Java lizenzieren?“ und „Wie kann ich Java kostenfrei weiter nutzen?“ treiben noch immer viele Entscheider um, obwohl Oracle schon vor über einem Jahr die Java Standard Edition (SE) für den kommerziellen Einsatz quasi kostenpflichtig gemacht hat…. Weiterlesen →