Was wäre, wenn es kein Lizenzmanagement gäbe?

Das Motto „Tu Gutes und rede darüber“ wird im Lizenzmanagement leider zu selten gelebt. Häufig fehlen Methoden und Tools, um den Beitrag des Fachbereichs – gerade auf finanzieller Ebene – sichtbar zu machen. Doch genau das ist entscheidend, um den Wert des Lizenzmanagements gegenüber der Geschäftsleitung greifbar zu machen.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie den finanziellen und operativen Nutzen des Lizenzmanagements quantifizieren und überzeugend vermitteln. Ausgangspunkt ist eine einfache Frage …

Wert von Lizenzmanagement sichtbar machen – mit der Worst-Case-Szenario-Methode

Was wäre, wenn es kein Lizenzmanagement gäbe?

Diese provokante Frage steht im Zentrum der Worst-Case-Szenario-Methode – einem pragmatischen Ansatz, um den Mehrwert von Lizenzmanagement zu belegen und den eigenen Beitrag gegenüber der Geschäftsleitung klar darzustellen. Die Idee dahinter: sich vorzustellen, welche Kosten und Risiken ohne Lizenzmanagement entstehen würden. So wird der Effekt der Arbeit schwarz auf weiß sichtbar.

In 3 Schritten zum sichtbaren Mehrwert

So gehen Sie vor:

Schritt 1 – Optimierten Ist-Zustand erfassen

Dokumentieren Sie den aktuellen Status Quo nach Ihren Optimierungs- und Compliance-Maßnahmen: laufende Lizenzkosten, verbleibende Risiken, Nutzungsgrad.

Schritt 2 – Worst-Case-Baseline ableiten

Simulieren Sie, wie Kosten und Risiken aussähen, wenn:

  • ungenutzte Software wieder ausgerollt würde,
  • überzählige Lizenzen gekauft blieben,
  • Compliance-Lücken ungeprüft blieben.

Schritt 3 – Delta berechnen und kommunizieren

Ziehen Sie den optimierten Ist-Zustand (Schritt 1) vom Worst-Case (Schritt 2) ab. Das Ergebnis ist Ihr messbarer Mehrwert:

  • Direkte Kostenersparnis
  • Vermeidbare Audit-Nachzahlungen
  • ROI = (Worst-Case-Kosten – Ist-Kosten) / SAM-Aufwand

Tun Sie Gutes – und reden Sie darüber

Rechnen ist das eine. Reden das andere. Machen Sie es sich unbedingt zur Gewohnheit, Ihre Erfolge zu teilen.

Nutzen Sie aussagekräftige Kennzahlen für Berichte, Präsentationen und Dashboards. Vermeiden Sie Fachjargon und fokussieren Sie auf geschäftliche Relevanz. Ein Vorher-Nachher-Diagramm oder ein klares KPI-Dashboard wirkt oft überzeugender als eine lange Erklärung.

So zeigen Sie kontinuierlich, welchen Beitrag Lizenzmanagement zur Stabilität und Optimierung leistet – und wie es das Unternehmen vor teuren Überraschungen schützt.

Lizenzmanagement als strategischen Erfolgsfaktor positionieren

Sie wollen wissen, was Ihr Lizenzmanagement wirklich leistet – wir helfen Ihnen, es aufzudröseln und daraus ein überzeugendes Business-Case-Narrativ zu machen. Mit klaren Zahlen, starken Botschaften und professioneller Darstellung stärken Sie die interne Sichtbarkeit und untermauern den ROI Ihres SAM-Teams.