Der Microsoft Enterprise-Agreement-Vertrag ist für unsere Kunden so ziemlich die gängigste Form der Vertragsgestaltung zur Beschaffung von Microsoft-Lizenzen in Unternehmen und Organisationen. Bei mehr als 500 Nutzern oder Geräten war dieser Vertrag lange Jahre die erste Wahl. Die hohe… Weiterlesen →
„Du musst was tun, der Microsoft Support für… läuft aus.“ „Können wir dann das Windows auf unseren Client-Geräten nicht mehr benutzen?“ Diese oder ähnliche Fragen werden immer wieder gestellt, wenn ein Hersteller den Support einstellt. Aber was bedeutet das… Weiterlesen →
Im Gespräch mit dem neuen CoLLegen Copilot gehen wir der Frage auf den Grund, ob der KI-gestützte Assistent und auch seine Verwandten ChatGPT und Co. wirklich gute digitale Kollegen sind. KI, LLMs (Large Language Models), ChatGPT und nicht zuletzt Microsoft… Weiterlesen →
Die neueste Windows Server Generation steht vor der Tür: Wir haben diese bereits im Vorfeld aus der SAM-Perspektive betrachtet. Unsere Erkenntnisse teilen wir in diesem Blogbeitrag. Windows Server 2025 wurde auch als Windows Server vNext bezeichnet. Dies führte bereits zu… Weiterlesen →
Im Juli gab die Europäische Kommission eine förmliche Untersuchung bzgl. der Inkludierung von Microsoft Teams in Microsoft 365-Suiten und Office 365-Suiten bekannt. Ziel sei es festzustellen, ob Microsoft durch die Inkludierung von Teams in populäre und weit verbreitete Produkte wie… Weiterlesen →
In Hinblick auf Microsoft Windows Server Betriebssysteme existieren zwei Daten, die der Kunde für installierte Betriebssysteme im Perpetual-Modell im Blick behalten sollte: Bestenfalls sollten nur Microsoft Windows Server Betriebssysteme eingesetzt werden, die unter sog. Mainstreamsupport stehen. Diese sollten zudem bei… Weiterlesen →