Unsere Experten Daniela Potthoff und Marius Dunker haben die Chancen und Risiken für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im SAM-Umfeld beleuchtet. Ist Künstliche Intelligenz wirklich der Gamechanger für das Software Asset Management?
„Aus großer Kraft folgt große Verantwortung.“ Stan Lee schickte 1962 seinen Spiderman mit diesen Worten in die Welt.
Genau wie ein Superheld, hat auch KI die Durchschlagskraft, unsere Arbeitswelt zu verändern und zu transformieren. Die Verantwortung, die mit dem Einsatz von KI einhergeht, ist enorm und nicht zu unterschätzen.
Im Konkreten geht es uns darum, wie der Einsatz von KI das Software Asset Management verändert und die Art wie es nachhaltig betrieben werden kann. Innerhalb welcher Grenzen kann diese Veränderung stattfinden?
Wenn wir uns die Anwendungsbereiche für KI im SAM-Kontext anschauen, rücken drei Bereiche in den Fokus:

Schauen wir uns die Chancen und Risiken pro Bereich an:
CHANCEN
SAM-Prozesse
- Automatisierte Analyse von EULA und Verträgen
- Analyse von Trends und Mustern zur Vorhersage von Lizenzbedarfen
- Portfolioanalyse: Erlernen von Funktionsgewichtung
Compliance-Reporting
- Vorhersageanalytik für Risiken
- Herstellerspezifische Analysen
SAM-Optimierung
- Marktanalyse und Preisoptimierung
- Vertragsoptimierung durch Vertragsanalyse
- Automatisierter Vergleich von Produkten in Portfolioanalyse
RISIKEN
Die Risiken betreffen übergreifend alle vorher dargestellten Bereiche, daher stellen wir diese gesammelt dar:
- Übermäßiges Vertrauen in gegebene Informationen ohne Analyse der Quellen (Sicherstellung der Korrektheit der Informationen)
- Datenerhebungen mit unklarem Verwendungszweck – Wo gehen meine Daten hin?
- Erklärbarkeit und Nachvollziehbarkeit der getroffenen Entscheidungen
- Mögliche Verletzung von Urheberrechten und geistigem Eigentum
- Voreingenommenheit gegenüber bestimmten Untergruppen aufgrund von öffentlichen Trainingsdaten
- Toxizität in Antworten erfordert kontinuierliches Management
Wie können wir also die Chance von KI im SAM nutzen – unter Berücksichtigung der Risiken?
- Prompt-
- Selbst aufgebaute, trainierte, lokal betriebene KI-Modelle können eine Alternative für den sicheren Einsatz von KI im Unternehmen sein und den unkontrollierten Daten und Know-How-Abfluss in unklare Kanäle verhindern.
- Ein ständiger Austausch der Bereiche zum Einsatz von KI kann helfen die Qualität der Ergebnisse zu erhöhen und sich als Organisation in diesem Umfeld gesund weiterzuentwickeln.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie im Software Asset Management den Aufbau Ihrer KI-Expertise starten können, sprechen Sie uns an.